DRK Bereitschaft Schwäbisch Hall leistet 2019 über 6.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
Am Donnerstag den 6. Februar fand die Jahreshauptversammlung der DRK Bereitschaft Schwäbisch Hall statt. Die Bereitschaft blickte auf ein sehr anspruchsvolles Jahr zurück. Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer im Jahr 2019 6.346 Stunden, davon 2.997 im Sanitätsdienst.

Gegenüber 2018 waren dies über 1.000 Stunden mehr, davon allein 575 Stunden im Sanitätsdienst. Die Bereitschaft Schwäbisch Hall zählt insgesamt 93 Mitglieder von denen 47 im Sanitätsdienst aktiv sind. Seit der letzten Jahreshauptversammlung konnten 7 neue Mitglieder gewonnen werden.
Die Schnelleinsatzgruppe wurde in 2019 zu 9 Einsätzen alarmiert. Darunter u.a. mehrere Brandabsicherungen, sowie Unterstützung des Rettungsdienstes. Die Anzahl der Hausnotrufeisätze hat im vergangenen Jahr aufgrund verbesserter Überwachungstechnik und dadurch reduzierter Fehlalarme stark nachgelassen. In 2018 wurde das Hausnotruf Team zu 61 Einsätzen alarmiert, in 2019 waren es nur noch 32 Einsätze.
Die 28 Fortbildungsabende im letzten Jahr waren weiterhin gut besucht. In 992 Ausbildungsstunden wurden die Helfer zu verschiedenen Themen in Theorie und Praxis fortgebildet.
Mit 7 Blutspendeterminen hatte die DRK Bereitschaft im letzten Jahr alle Hände voll zu tun. Nach einem sehr Spenderstarken Jahr 2018 war die Anzahl der Blutspender in Schwäbisch Hall, leider insgesamt im Vergleich zu den Vorjahreszahlen rückläufig. Die Spenderzahlen in Rosengarten blieben erfreulicherweise konstant.
Im vergangenen Jahr wurde außerdem das Ausrüstungskonzept der Notfallrucksäcke neu überdacht. Bisher standen verschiedenste Taschen und Rucksäcke mit unterschiedlichem Inhalt zur Verfügung. Künftig gibt es nur noch drei Arten von Rucksäcken, die durch vereinheitlichte Ausstattung den Helfern und dem Materialwart die Arbeit leichter machen.
Beim Qualitätsmanagement Ehrenamt & Qualität (kurz „EQ“) für Sanitätsdienste stand im Jahr 2019 die laufende Weiterentwicklung im Vordergrund. So mussten die neuen Anforderungen an den Datenschutz erfüllt werden, die Auftragsbedingungen wurden angepasst und die Standardisierung unserer Ausrüstung wurde geplant.
Mehrere Bereitschaftsmitglieder wurden für ihre langjährige aktive Mitarbeit im DRK geehrt.