Ereignisreiches Jahr und Ehrung langjähriger Mitglieder
Die DRK-Bereitschaft Schwäbisch Hall berichtete in ihrer Jahreshauptversammlung wieder über ein arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr 2017. Bei 388 Einsätzen leisteten die ehrenamtlichen Helfer 5278 Stunden. Unvorhergesehene Einsätze mitten in der Nacht, erfolgreiche Blutspendetermine, ein neu erwachtes Interesse an der Rotkreuzarbeit oder einfach nur ein nettes Lächeln nach der Versorgung einer kleinen Schnittwunde geben den ehrenamtlichen Helfern das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und spornen zu vielen Aufgaben und gemeinsamen Aktivitäten an.
1461 Dienststunden wurden in Aus- und Fortbildung der Helfer investiert, um den anspruchsvollen Anforderungen der Dienste gerecht werden zu können. Erfreulich ist die Anzahl von neuen Interessenten an der Arbeit der Bereitschaft und den Blutspendeterminen. Interessierte Personen sind weiterhin herzlich willkommen, um sich einen Eindruck von den Aufgaben und der Arbeit der DRK-Bereitschaft zu verschaffen und die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen.
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Bereitschaft wurde sieben Mal zur präventiven Absicherung von Feuerwehreinsätzen gerufen. Auch im Hausnotrufdienst des DRK waren Mitglieder der SEG aktiv beteiligt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zeigte sich die Bereitschaft mit Infoständen in Schwäbisch Hall der interessierten Bevölkerung.
Auch in den sozialen Netzwerken wurde die Bereitschaft durch einen Auftritt in Facebook aktiv und informiert dort innerhalb kurzer Zeit über aktuelle Ereignisse.
Erfreulich waren auch die Ergebnisse der insgesamt 6 Blutspendetermine in Rosengarten und Schwäbisch Hall. Besonders der fast 50%ige Anstieg bei den Erstspendern im Vergleich zum Vorjahr sichert die wichtige Versorgung der Bevölkerung mit Blutkonserven.
Eine Gruppe nahm am Bereichsentscheid der DRK-Bereitschaften in Osterburken statt und qualifizierte sich für den Landesentscheid in Öhringen. Der Landesentscheid konnte mit dem 11. Platz und dem goldenen Leistungsabzeichen abgeschlossen werden.
Dieses Jahr standen auch wieder Ehrungen langjähriger Bereitschaftsmitglieder mit einer Zugehörigkeit zum DRK von insgesamt 210 Jahren auf der Tagesordnung. Die Ehrungen wurden von der Bereitschaftsleitung zusammen mit der stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiterin S. Völkel , dem Kreisgeschäftsführer S. Amend und dem stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden E. Scholz vorgenommen, der den Geehrten auch die Urkunden des DRK-Landesverbandes übergab. Eine besondere Ehrung konnte Werner Köpf für 50 Jahre aktive Tätigkeit als Ausbilder in den verschiedensten Kursen der Breitenausbildung ausgesprochen werden.