Teststelle statt Sanitätsdienste
Die Corona-Pandemie hat wesentliche Auswirkungen auf den Dienstalltag der Bereitschaft Schwäbisch Hall. Sanitätsdienste bei Veranstaltungen sind derzeit nicht gefragt. Stattdessen arbeiten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte täglich in der Corona-Teststelle in Michelfeld mit.
Normalerweise beginnt für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Schwäbisch Hall im Mai die Hauptsaison. Dann sind sie bei Festen und Veranstaltungen in der Region im Einsatz und übernehmen den Sanitätsdienst. Kleine Blessuren, aber auch Sportverletzungen und Herz-Kreislauf-Notfälle gehören zu dem häufigsten Hilfeleistungen. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Denn: wenn es keine Feste und Veranstaltungen gibt, wird auch kein Sanitätsdienst benötigt.
Stattdessen werden die Helferinnen und Helfer bei der Corona-Teststelle und Fieberambulanz in Michelfeld benötigt. Seit Mitte März sind hier täglich unsere DRK-Einsatzkräfte ehrenamtlich vor Ort, um die Ärzte bei der Durchführung von Abstrichen zu unterstützen. Die Aufgaben sind überwiegend organisatorischer Natur: Patientendaten müssen dokumentiert werden, entnommene Proben beschriftet und der Patientenstrom koordiniert werden. Derzeit kommen täglich zwischen 10 und 30 Patienten um den vom Hausarzt angeordneten Abstrich vornehmen zu lassen.
Auch darüber hinaus ist vieles anders. Dienstabende in den Seminarräumen in Schwäbisch Hall sind aufgrund des Kontaktverbots derzeit nicht möglich. Deshalb organisiert die Bereitschaftsleitung 14-tägig Online-Dienstabende. Per Videokonferenz werden Fortbildungen durchgeführt, medizinische Themen vertieft und aktuelle Anliegen besprochen.
Der geplante Ausflug im Frühjahr und ein von langer Hand geplanter Fototermin mussten wegen der Corona-Lage abgesagt werden, stattdessen sorgte die Teilnahme an der "Klopapierchallenge" in den sozialen Medien für einen kleinen Hauch Gemeinschaftsgefühl. In wie weit der für Anfang Juni geplante Blutspendetermin in der Hagenbachhalle durchgeführt werden kann, ist aktuell noch unklar.
Die Schnelleinsatzgruppe der DRK Bereitschaft Schwäbisch Hall ist derweil unverändert einsatzbereit. Bei größeren Unglücken, Bränden oder zur Unterstützung des Rettungsdienstes rücken die Helferinnen und Helfer in kürzester Zeit aus - mit Maske und bei Bedarf auch mit Schutzanzug.