You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Technik und Sicherheit
Neben den klassischen Tätigkeiten stellt das DRK bei Einsätzen und Sanitätsdiensten auch die eigene Infrastruktur und technische Versorgung bereit. Dieses Aufgabengebiet wird unter den Begriffen "Technik und Sicherheit" (TuS) zusammengefasst.
Für die technischen Aufgaben wurde uch der Gerätewagen Technik und Sicherheit (GW-TuS) ausgebaut. Das Fahrzeug mit der Funkkennung "RK SHA 67/58-1" ist ein mit Ladebordwand ausgestatteter Klein-LKW, welcher die beiden Notstromaggregate, Scheinwerfer, die Zeltheizung und das pneumatisch aufblasbare Zelt zur Einsatzstelle bringt. Diese Gerätschaften sind auf Rollwagen verlastet und so sehr flexibel einsetzbar.
Aufgaben:
Absicherung der Einsatzstelle
Ausleuchtung des Einsatzbereiches
Errichten von Zelten
Bereitstellung elektrischer Energie
Überwachung der technischen Geräte während des laufenden Betriebes
Logistik der gesamten Einheit
Wartung und Verwaltung der technischen Geräte
Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften und anderer Sicherheitsvorschriften